
Elektroniker für Geräte und Systeme
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was macht man?
- Arbeiten mit Messgeräten
- Arbeiten mit dem Lötkolben
- Konstruktion von Prototypen
- Fehlersuche an elektronischen Geräten
- Beheben von Fehlern und Störungen

Wo passiert das alles?
Die Ausbildung findet in unserer Ausbildungswerkstatt und in den Betrieben statt. Die Grundbildung und ein Teil der Fachbildung werden im AubiT gemacht.In den Betrieben arbeiten die Azubis direkt in den Abteilungen mit.
Das hat zwei Vorteile: In der Ausbildungswerkstatt können sich die Auszubildenden komplett darauf konzentrieren den Stoff zu verstehen. Der Berufsalltag rückt komplett in den Hintergrund. Während der Mitarbeit im Betrieb ist dieses Wissen dann schon vorhanden und die Mitarbeit im Team kann effektiver und realistischer gestaltet werden.
Der Berufsschulunterricht ist wöchentlich. Im ersten Ausbildungsjahr findet der Unterricht montags und dienstags statt, im zweiten mittwochs, im dritten donnerstags und im vierten Lehrjahr freitags.
Ausbildungsplan
Ausbildungsjahr | Inhalt | Zeitraum |
1. Jahr | Berufliche Grundbildung im AubiT | 46 Wochen |
2. Jahr | Mitarbeiten in der Produktion der Betriebe Prüfungsvorbereitung im AubiT Abschlussprüfung Teil 1 Berufliche Fachbildung im AubiT | 27 Wochen 6 Wochen 13 Wochen |
3. Jahr | Spezifische Fachbildung im AubiT Mitarbeit in Service- und Entwicklungsbreichen | 26 Wochen 20 Wochen |
4. Jahr | Spezifische Fachbildung im AubiT Mitarbeit in Service- und Entwicklungsbereichen Prüfungsvorbereitung im AubiT Abschlussprüfung Teil2 | 10 Wochen 6 Wochen 6 Wochen 1 Woche |
Und was gibt es?
Neben einer guten Ausbildung und viel Praxiserfahrung gibt es natürlich auch ein Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr ~ 1000€
- 2. Ausbildungsjahr ~ 1062€
- 3. Ausbildungsjahr ~ 1152€
- 4. Ausbildungsjahr ~ 1218€
Was muss ich denn können?
In der Ausbildung werden alle wichtigen Fachkenntnisse beigebracht. Die Auszubildenden sollten ein gutes Verständnis für Mathematik und Physik mit bringen. Die klassischen Soft Skills, also Sorgfalt, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit, sind wichtige Voraussetzungen für jeden Beruf, auch bei uns.